TRANSPARENZ
Unser Anspruch
Die europäischen Fernleitungsnetzbetreiber sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen verpflichtet, auf ihren Internetseiten regelmäßig, verschiedene aktualisierte Informationen in einem gängigen Datenformat zu veröffentlichen.
Hier können Sie sowohl die Transparenzinformationen gemäß der Verordnung 715/2009/EG sowie die gemäß der REMIT Verordnung (1227/2011/EG) zu veröffentlichen Daten einsehen.
MARKTINFORMATION
REMIT
Die Bekanntgabe der Informationen gem. Art. 4 (1) der EU-VO Nr. 1227/2011 für die GRTgaz Deutschland , EI-Code 21X000000001008P erfolgt seit dem 01.03.2019 auf der ENTSOG Transparenzplattform.
ENTSOG Transparency Platform
Veröffentlichung gemäß NC TAR
Am 02.12.2020 aktualisiert
Artikel 30 Veröffentlichung 01/12/2020
Artikel 30 Veröffentlichung 01/12/2019
Artikel 30 Veröffentlichung 01/12/2018
Artikel 30 Veröffentlichung 01/12/2017
Artikel 29 Veröffentlichung 01/06/2020
Annex | Beschreibung | Link |
3.1.2 a | Eine ausführliche Beschreibung der angebotenen Dienstleistungen und Entgelte |
https://www.grtgaz-deutschland.de/de/unsere-kunden/commercial/ https://www.grtgaz-deutschland.de/de/unsere-kunden/download/ |
3.1.2 b) u. c) 1. | Verschiedene Transportverträge und andere maßgebliche Unterlagen |
https://www.grtgaz-deutschland.de/de/unsere-kunden/download/ |
3.1.2 c) | Netzkodex / Standardbedingungen |
https://www.grtgaz-deutschland.de/de/unsere-kunden/download/ |
3.1.2 c) 2. | Anforderungen an die Gasqualitätsparameter |
https://www.grtgaz-deutschland.de/de/infrastruktur/ https://www.grtgaz-deutschland.de/de/unsere-kunden/download/ |
3.1.2 c) 3. | Druckanforderungen | |
3.1.2 c) 4. | Verfahren für eine Unterbrechung der unterbrechbaren Kapazität |
https://www.grtgaz-deutschland.de/de/unsere-kunden/download/ |
3.1.2 d) | Bestimmungen über Verfahren der Kapazitätszuweisung, des Engpassmanagements, Verhütung der Kapazitätshortung und Wiederverwendung |
https://www.grtgaz-deutschland.de/de/unsere-kunden/download/ |
3.1.2 e) | Verschiedene Transportverträge und andere maßgebliche Unterlagen |
https://www.grtgaz-deutschland.de/de/unsere-kunden/download/ https://primary.prisma-capacity.eu/?conversationContext=3 |
3.1.2 f) | Regeln für Kapazitätshandel auf dem Sekundärmarkt ggü. Fernleitungsnetzbetreiber |
https://www.grtgaz-deutschland.de/de/unsere-kunden/download/ |
3.1.2 g) | Regeln für den Ausgleich von Mengenabweichungen; Berechnung der Ausgleichsenergie-Preise | http://www.net-connect-germany.de/cps/rde/xchg/SID-A4CA75BB-FEEF1920/ncg/hs.xsl/809.htm |
3.1.2 h) | Flexibilität- und Toleranzwerte ohne seperates Entgelt sowie mit separatem Entgelt | http://www.net-connect-germany.de/cps/rde/xchg/SID-20416079-6A40C028/ncg/hs.xsl/792.htm |
3.1.2 i) | Ausführliche Beschreibung des Gasnetzes inkl. Anlagenbetreiber an Kuppelstellen / Namen der angrenzenden Netzbetreiber | |
3.1.2 j) | Anschlussregeln |
https://www.grtgaz-deutschland.de/de/unsere-kunden/download/ |
3.1.2 k) | Informationen über Notfall-Mechanismen |
https://www.grtgaz-deutschland.de/de/unsere-kunden/download/ |
3.1.2 l) | Für Kuppelstellen vereinbarten und Interoperabilität betreffende Verfahren (falls relevant), Verfahren für Nominierung und Matching, sonstige Verfahren für Allokation und Mengenabweichungen einschließlich verwendeter Methoden |
https://www.grtgaz-deutschland.de/de/unsere-kunden/download/ |
3.1.2 m) | Beschreibung der Methodik und des Verfahrens für Berechnung der technischen Kapazität |
https://www.grtgaz-deutschland.de/de/unsere-kunden/commercial/ |
3.3.(1) a-e, 3.3.(2), 3.3.(3) | ||
3.3. (4), (5) | Kapazitäten, Nominierungen und Renominierungen, tatsächliche Lastflüsse, Brennwerte | |
3.3. (1) f) | Geplante und tatsächliche Unterbrechungen | |
3.3. (1) g) | Geplante und ungeplante Unterbrechungen | |
3.4 (1) u. (2) | Informationen zum Sekundärhandel |
https://secondary.prisma-capacity.eu/prisma/index.do https://www.grtgaz-deutschland.de/de/unsere-kunden/download/ https://www.grtgaz-deutschland.de/de/unsere-kunden/commercial/ |
3.4 (3) | Ausgleichsdienstleistungen | http://www.net-connect-germany.de/cps/rde/xchg/ncg/hs.xsl/801.htm |
3.4 (4) | Weitere Flexibilitätsdienstleistung des Fernleitungsnetzbetreibers; hier OFC | http://www.net-connect-germany.de/cps/rde/xchg/ncg/hs.xsl/801.htm |
3.4 (5) | Das sich im Netz befindliche und prognostizierte Gasvolumen | http://datenservice.net-connect-germany.de/ExterneRegelenergie.aspx?MandantId=Mandant_Ncg&rdeLocaleAttr=de |
3.4 (6) | Nutzerfreundliche Instrumente für die Tarifberechnung | https://primary.prisma-capacity.eu/?conversationContext=1 |
Verordnung (EG) No. 715/2009
Die europäischen Fernleitungsnetzbetreiber sind gemäß Verordnung (EG) VO 715/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Bedingungen für den Zugang zu den Erdgasfernleitungsnetzen und insbesondere von Kapitel 3 des Anhangs I in der Fassung vom 10. November 2010 verpflichtet (Beschluss 2010/685/EU), auf ihren Internetseiten regelmäßig, verschiedene aktualisierte Informationen in einem gängigen Datenformat zu veröffentlichen.
Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die implementierten Transparenzanforderungen (erste Spalte) und zeigt, wo die dazugehören Informationen auf unserer Website zu finden sind (zweite Spalte). Weitere individuelle Informationen über die Anforderungen, z.B. Ausnahmen, Definitionen, Länder/TSO spezifische Interpretation, können angegeben werden (dritte Spalte).
Marktinformation zur VIP-Bildung
Seit 01.03.2019 sind die VIP France- Germany, VIP Waidhaus NCG und VIP Oberkappel NCG in Betrieb.
Rechts finden Sie die von GRTgaz Deutschland veröffentlichten Dokumente.
Art. 19 Abs. 9 Verordnung (EU) 2017/459 (NC CAM) sieht die Einrichtung virtueller Kopplungspunkte (VIP) vor. Die betroffenen Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) haben die Marktteilnehmer seit 2018 über den Zwischenstand der Umsetzung und die auf europäischer und nationaler Ebene laufenden Diskussionen mit den Regulierungsbehörden regelmäßig informiert.